Tätigkeitsbericht des Jahres 2011

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Vorstandssitzung

Am Mittwoch, dem 28. Dezember 2011, findet in Halle (Saale) die fünfte Vorstandssitzung des Jahres statt.

Neben der verwaltungsbedingten Beschlussarbeit wird auch folgende Fachlichkeit besprochen: die amtliche Namensform der Amerikanischen Jungferninseln (die Jungferninseln der Vereinigten Staaten).

Sonnabend, 26. November 2011

LXIX. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 26. November 2011, findet in Halle (Saale) die LXIX. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Fachbezogene Schwerpunkte sind der schweizerische Bundesrat des Jahres 2011; das saudische Senioritätsprinzip; der Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in Australien; die unmittelbare Volksherrschaft (direkte Demokratie) in den Schweizer Kantonen Appenzell-Innerrhoden und Glarus; die Gründung der Republik China auf Taiwan vor hundert Jahren; der amtliche Namenswechsel Libyens.

Freitag, 25. November 2011

Vorstandssitzung

Am Freitag, dem 21. Oktober 2011, findet in Halle (Saale) die vierte Vorstandssitzung des Jahres statt.

Neben der verwaltungsbedingten Beschlussarbeit wird auch folgende Fachlichkeit besprochen: die französischsprachigen Namensformen der britischen Kronkolonien Anguilla und Sankt Helena.

Montag, 24. Oktober 2011

Besuch des Lehrganges „Pressearbeit im Verein“

Am Montag, dem 24. Oktober 2011, besucht der geschäftsführende Vorstand den Lehrgang „Pressearbeit im Verein“ mit Sulamith Fenkl-Ebert. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Freiwilligenagentur zu Halle (Saale).

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören zu einer erfolgreichen Vereinstätigkeit, bedürfen aber guter Einfälle und viel Zeit. Der Lehrgang zeigt auf, wie man verständliche Pressemitteilungen aufsetzt, liest, versendet und an geeigneten Stellen veröffentlichen lässt.

Freitag, 21. Oktober 2011

Vorstandssitzung

Am Freitag, dem 21. Oktober 2011, findet in Halle (Saale) die dritte Vorstandssitzung des Jahres statt.

Neben der verwaltungsbedingten Beschlussarbeit werden auch folgende Fachlichkeiten besprochen: die gegenwärtigen und untergegangenen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen; die amtlichen Namensformen arabischer Staaten in hocharabischer Sprache.

Sonnabend, 8. Oktober 2011

Vereinsreise der LXVIII. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 8. Oktober 2011, begeben sich die Mitglieder und der Vorstand zu einer Vereinsreise in das südliche Sachsen-Anhalt und nördliche Thüringen. Sie ist zugleich die LXVIII. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde.

Der jährliche Gesellschaftsausflug führt diesmal in den Burgenland- und Saalekreis sowie in das Weimarer Land. Reiseziele sind die Burg Querfurt, die Kaiserpfalz und das Kloster zu Memleben, die Eckartsburg bei Eckartsberga, die Rudelsburg in Saaleck, das Herzog-von-Braunschweig-Denkmal von Hassenhausen, das thüringische Auerstedt und Bad Sulza.

Sonnabend, 20. August 2011

LXVII. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 20. August 2011, findet in Halle (Saale) die LXVII. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Fachbezogene Schwerpunkte sind die Bakerinsel, eine der Kleineren Amerikanischen Überseeinseln; die Sonderstellung des Sultanats Oman in der arabischen Staatenwelt; das finnisch-ugrische Volk der Mari und ihre russländische Republik Mari El; besondere ausgelagerte Staatsgebiete (Exklaven) der Erde.

Sonntag, 9. Juli 2011

Zur Unabhängigkeit von Südsudan

Am Sonnabend, dem 9. Juli 2011, wird die Republik Südsudan unabhängig. Dem neuen Mitglied der Staatengemeinschaft wünscht der Vorstand eine von Fortschritt und Sicherheit getragene Entwicklung auf dem Wege der staatlichen Selbstbestimmung.

Sonnabend, 25. Juni 2011

LXVI. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 25. Juni 2011, findet in Leipzig die LXVI. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Für den Fachlichen Beirat hält unser Mitglied Herr Christian Retschke seinen Vortrag über „Südsudan – Der schwere Weg zu einem neuen Staat“.

Sonnabend, 25. Juni 2011

Amtsniederlegung des Beigeordneten

Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde gibt bekannt, dass Herr Patrick Mitsching mit dem 25. Juni 2011 sein Amt als Beigeordneter des Vereines aus einvernehmlichen Gründen niederlegt. Patrick Mitsching versah einige Ämter (Gründungsmitglied, Stellvertreter des Vorsitzenden, Generalsekretär, Beigeordneter) von 2000 bis 2011. Der Vorstand dankt Herrn Mitsching für seinen elfjährigen Einsatz zum Wohle der Vereinschaft und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.

Freitag, 24. Juni 2011

Vorstandssitzung

Am Freitag, dem 24. Juni 2011, findet in Leipzig die zweite Vorstandssitzung des Jahres statt.

Neben der verwaltungsbedingten Beschlussarbeit werden auch folgende Fachlichkeiten besprochen: die Zugehörigkeit des neues Staates Südsudan zu Mittelafrika; die amtliche Namensform der Britischen Hoheits- und Stützpunktgebiete Akrotiri und Dekelia.

Sonnabend, 28. Mai 2011

LXV. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 28. Mai 2011, findet in Halle (Saale) die LXV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Fachbezogene Schwerpunkte sind die heilige Adelheid von Burgund; die neue amtliche Namensform der Fidschiinseln (Republik Fidschi); die Ansprache von Papst Benedikt XVI. bei dem Empfang des neuen Botschafters Kroatiens beim Heiligen Stuhl am 11. April 2011; das gesellschafts- und staatsgeschichtliche Buch über „Nauru – Die verwüstete Insel“ von Luc Folliet.

Sonnabend, 2. April 2011

Vorstandssitzung

Am Sonnabend, dem 2. April 2011, findet in Leipzig die erste Vorstandssitzung des Jahres statt.

Neben der verwaltungsbedingten Beschlussarbeit werden auch folgende Fachlichkeiten besprochen: die neue amtliche Namensform für Fidschi; Kapitel 1 Artikel 1 der Verfassungsordnung des Malteserritterordens; die neue ISO-3166-3-Kürzelung der aufgelösten Niederländischen Antillen (ANHH).

Sonnabend, 12. März 2011

LXIV. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 12. März 2011, findet in Halle (Saale) die LXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Fachbezogene Schwerpunkte sind Druck- und Erklärungsfehler bei Ländernamen im Duden; neue Regeln der vatikanischen Staatsbürgerschaft; ein Lebensbericht vom britischen Überseegebiet der Pitcairninseln; die norwegische Spitzbergengruppe; die neue Namensform der russländischen Teilrepublik Karatschaisch-Tscherkessien; die neue Flagge des amerikanischen Bundesstaates Louisiana; das geschichtswissenschaftliche Fachbuch über den „Infanten von Parma“ von Elisabeth Badinter.

Aus der Geschäftsstelle gilt es zu vermelden, dass Herr Christian Gragert auf dieser LXIV. Mitgliederversammlung zum Besonderen Beauftragten des Vorstandes ernannt wurde. Damit ist er vom Vorstand betraut worden, um die Ordnungsaufsicht über die erd-, staaten- und weltkundlichen Land­karten des Vereines zu übernehmen. Der Ernennungsvertrag kann jährlich erneuert werden.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Stiftung der Urkunde In dankbarer Anerkennung

Am Donnerstag, dem 27. Januar 2011, wird zum Zeichen der Würdigung einer mehrjährigen Mitgliedschaft durch einen Erlass des Vorsitzenden die Urkunde In dankbarer Anerkennung gestiftet. Der Erlass über die Stiftung des ehrenden Dankes fällt in das zehnte Gründungsjahr der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde. Die Urkunde wird gemäß des Stiftungserlasses nach einer zehnjährigen Mitgliedschaft und von da an alle weiteren fünf Jahre verliehen. Die Verleihungsurkunde vermerkt den Ausgabetag und die Unterschrift des Vorsitzenden. Erstmals wird die Auszeichnung am 12. März 2011 verliehen.

Sonnabend, 22. Januar 2011

LXIII. Mitgliederversammlung

Am Sonnabend, dem 22. Januar 2011, findet in Halle (Saale) die LXIII. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde statt.

Fachbezogene Schwerpunkte sind die Auflösung der Niederländischen Antillen (am 10.10.2010); der neue niederländische Überseeverband; die Neuordnung des Königreiches der Niederlande; die fünfjährige Amtszeit Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI.

Die Mitgliederversammlung hatte zudem in einer Abstimmung über die Änderung der Satzung und in einer Neuwahl über die Besetzung des Vorstandes zu entscheiden. Die Satzungsänderung wurde angenommen; Herr Christoph Kölzsch wurde als Vorsitzender und Frau Christine Isenberg als Geschäftsführerin für eine weitere Amtszeit bestätigt. Herr Patrick Mitsching wird fortan das Beigeordnetenamt ausführen. Zum diesjährigen Kassenprüfer wurde Herr Christian Gragert gewählt. In allen Rechenschaftsberichten des Jahres 2010 (Geldwirtschafts- und Mitgliedschaftsberichte) ist der Vorstand entlastet worden.