Tätigkeitsbericht des Jahres 2019

Dienstag, 12. November 2019

Austragung aus dem Vereinsverzeichnis, Einstellung des Gründungszweckes, Liquidation

Am Dienstag, dem 12. November 2019, wird die Deutsche Gesellschaft für Staatenkunde aus dem Vereinsverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt (VR 21948) ausgetragen und ihr Gründungszweck eingestellt. Gleichzeitig beginnt das sogenannte Sperrjahr: Die geldliche und rechtliche Abwicklung wird fortan im Liquidationsstadium durchgeführt. Zu Liquidatoren werden die beiden geschäftsführenden Vorstände amtlich bestellt.

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Achtzehntes Gründungsjahr: Tag des fernen Landes

Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, begeht die Deutsche Gesellschaft für Staatenkunde den achtzehnten Jahrestag ihrer Gründung. Am 9. Oktober 2001 wurde unsere Körperschaft zum eingetragenen Verein erhoben.

Seit 2001 steht die Staatenkunde (Politographie) als eine eigenständige Fachrichtung im Dienste der Bürgergesellschaft. Daher erkor der Vorstand den Gründungstag des 9. Oktobers zum Tage des fernen Landes. Die Deutsche Gesellschaft für Staatenkunde gedenkt der jährlichen Wiederkehr ihrer Amtseintragung, indem sie auf »weiße Flecken« der Erde aufmerksam macht – auf nach wie vor fast unbekannte Staaten, Länder und Hoheitsgebiete.

Zum diesjährigen Tage des fernen Landes verweisen die Mitglieder auf das arabische Scheichtum Kuwait. Das kuwaitische Volk hat aufgrund seiner Selbstverwaltung und Würde ein ehernes Recht auf Wahrnehmung. Wir müssen unser hochmütiges Gefühl der Überlegenheit enttäuschen, damit jedes Gemeinwesen weltweit seine gebotene Achtung erfährt!

Dienstag, 1. Januar 2019

Jahreslosung für 2019: COMINUS ET EMINUS

Am Dienstag, dem 1. Januar 2019, wird der Leitspruch der Deutschen Gesellschaft für Staatenkunde für das neue Jahr bekannt gegeben. Die Jahreslosung für 2019 lautet:
COMINUS ET EMINUS (»Von ferne und von nahe«), sie ist dem Bannerspruch im Siegel des französischen Ritterordens vom Stachelschwein entlehnt.

Unsere geistige Arbeit steht jährlich unter einer anderen Jahreslosung; diese ist für die kommenden zwölf Monate der Leitspruch für die Erreichung des hohen Gründungszieles. Die Jahreslosung ist stets in lateinischer Schriftsprache verfasst und zählt nur wenige Wörter. Als Quelle dienen gelehrte Schriften aus Glaube oder Welt.